Die Initiativen Diebsteich23 und Prellbock Altona haben am 05.09. zahlreiche Bäume mit Schildern versehen, die auf den drohenden Kahlschlag im unmittelbaren Umfeld des geplanten Fernbahnhofs hinweisen sollen. So sollen für den neuen Bahnhof, Schallschutzwände und städtische Neugestaltungen im Bahnhofsumfeld viele das Straßenbild prägende Bäume in der Schleswiger Straße, der Großen Bahnstraße und auf dem Bahngelände weichen. Weitere Informationen zum Anliegen der beiden Initiativen finden sich in einem Flyer, der auch an Haushalte im Umfeld verteilt wurde.
Es haben sich Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themen gebildet. Die Termine für deren Treffen findet ihr in unserer Terminübersicht und im Forum.
Viele Personen und Betriebe stehen in Zeiten der Corona Krise vor schwierigen Aufgaben. Teils geht es um praktische Hilfe für Menschen, die einer Risikogruppe angehören und das Haus nicht verlassen sollten oder um finanzielle Unterstützung von Betrieben, die derzeit ihr Geschäft nicht wie gewohnt fortführen können. Wir haben ein paar Links zu lokalen Hilfs- und Informationsangeboten gesammelt, die es euch ermöglichen sollen nachbarschaftliche Hilfe in Anspruch zu nehmen oder zu nehmen. Hinweise zu weiteren lokalen Angeboten könnt ihr gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.
Wie so viele Unternehmen leidet auch das Café Buena Vista unter den Beschränkungen des öffentlichen Lebens und der Gastronomie.
Inhaber Osmar Laurente hatte das Café in den letzten Tagen geschlossen, seit heute bietet er von Montag bis Freitag wechselnden Mittagstisch und am Wochenende ab 13 Uhr Kuchen zum Mitnehmen. Bitte beachtet, dass der Verzehr vor Ort nicht möglich ist und achtet auf Abstand zu anderen Gästen.
Eine Speisekarte findet ihr auf der Facebook-Seite des Café Buena Vista.
Seid solidarisch mit euren Nachbarinnen und Nachbarn! Haltet auch an die Auflagen und haltet Abstand! Auf dass wir uns bald in der Nachbarschaft wieder im Buena Vista und anderen Orten treffen und feiern können!
Unter dem Motto "Stadtplanung am Diebsteich - Wohin geht die Reise?" veranstalten das Nachbarschaftsforum Diebsteich und die Initiative "Diebsteich 23" eine Podiumsdiskussion. Vertreter*innen verschiedener Parteien diskutieren zu den aktuellen Themen des Stadtteils. Die Podiumsdiskussion findet am 13.02.2020 um 19:10 Uhr im Vereinshaus Sportclub Union von 1903 e.V., Waidmannstraße 17 statt. Bisher haben sich Gabi Dobusch (SPD, MdHB), Olaf Duge (Bündnis 90/Die Grünen, MdHB), Norbert Hackbusch (Die Linke, MdHB) und Carl-Edgar Jarchow (FDP, MdHB) angekündigt.
Mehr Infos auf dem Flyer/Plakat.
Beim Weihnachtsfest "Winterwunderland am Diebsteich" wurden Fragebögen zur Stadtplanung am Diebsteich verteilt. Wer noch ausgefüllte Fragebögen abgeben möchte, kann diese an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.
Noch bis mindestens Ende April sind im Café Buena Vista Fotos ausgestellt, die unseren Stadtteil, dessen Bewohner und einige Aktivitäten des "Nachbarschaftsforums" aus verschiedensten Blickwinkeln zeigen. Die ausgestellten Fotos stammen nicht von einem einzelnen Fotografen, sondern wurden von vielen verschiedenen Personen zur Verfügung gestellt. Der Eintritt ist frei, eine Spende im "Hut" zur Finanzierung dieser und weiterer Aktionen des Nachbarschaftsforums ist willkommen.
Ein herzliches Dankeschön für die eingesandten Fotos und die Organisation dieser tollen Ausstellung!
Durch Recherche sowie Gesprächen mit der Stadt und der Bahn sammeln wir Informationen zu den Themen Bahnhofsneubau und Stadtteilentwicklung. Die Ergebnisse findet ihr derzeit überwiegend im Forum (Anmeldung notwendig), wir pflegen diese aber nach und nach auf unserer Infoseite ein.
In unserer Terminübersicht findet ihr die nächsten Termine für das Nachbarschaftsforum, die Arbeitsgruppen und thematisch relevante Veranstaltungen.